Freizeitparks boomen

„Die Schausteller fürchten das Aus vieler Feste“

Einer der Gründe, weshalb Jahrmärkte und Volksfeste mit ihren Riesenrädern, Autoscootern, Kettenkarussells usw. immer mehr an Bedeutung verlieren, liegt darin begründet, dass der Trend immer mehr zu den Besuchen in den riesigen Freizeitparks geht. Hier kann man den ganzen Tag ein fast unerschöpfliches „Rundum-Paket“ der Unterhaltung wahrnehmen. Es ist der gleiche Trend, der die sogenannten Tante Emma-Laden fast aussterben und dafür riesige Einkaufszentren entstehen ließ.

Auch die Weihnachtsmärkte haben sich einem Wandel unterworfen und sind zu Events mit Glühwein mutiert. Statt besinnlicher Weihnachtsmusik hört man immer öfter das Gelächter und Gegröle von angeheiterten Gruppen, die sich versammelt haben, um mehr oder weniger ausufernd den Glühweinkonsum anzuheben.

Schreibe einen Kommentar